MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz - Bremen

Adresse: Duckwitzstraße 55, 28199 Bremen, Deutschland.
Telefon: 42151820.
Webseite: marktkauf.de
Spezialitäten: Supermarkt.
Andere interessante Daten: Abholung im Geschäft, Einkaufen im Geschäft, Lieferdienst, Lieferung am gleichen Tag, Hervorragendes Obst und Gemüse, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Bioprodukte, Salatbar, Verzehrfertig zubereitete Speisen, WLAN, WLAN, Schneller Einkauf möglich, Akkus/Batterien, Elektroteile, Glasflaschen/‑gefäße, Leuchtmittel, Metalldosen, Plastikflaschen, Debitkarten, Kreditkarten, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2378 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz Duckwitzstraße 55, 28199 Bremen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz

  • Montag: 08:00–21:00
  • Dienstag: 08:00–21:00
  • Mittwoch: 08:00–21:00
  • Donnerstag: 08:00–21:00
  • Freitag: 08:00–21:00
  • Samstag: 08:00–21:00
  • Sonntag: Geschlossen

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz ist ein Supermarkt in Bremen, der sich auf Duckwitzstraße 55 befindet. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an, um den Kunden den Komfort und die Bequemlichkeit eines Einkaufs zu bieten. Der Supermarkt ist Teil des EDU Einkaufsparks Duckwitz und ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen leicht zugänglich.

Die Spezialitäten des Marktkauf Bremen-Duckwitzstr. umfassen einen reichen Sortiment an Lebensmitteln, Bioprodukten, Salaten und verzehrfertig zubereiteten Speisen. Ein besonderes Highlight ist das hervorragende Obst und Gemüseangebot, das sowohl Qualität als auch Vielfalt bietet. Darüber hinaus bietet der Supermarkt auch Elektroteile, Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefäße, Leuchtmittel und Metalldosen an.

Die Einrichtungen des Marktkauf Bremen-Duckwitzstr. sind rollstuhlgerecht und umfassen einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Kunden können zwischen verschiedenen Bezahlmethoden wie Debitkarten, Kreditkarten und Bargeld wählen. Der Supermarkt bietet auch den Service der Abholung im Geschäft und der Lieferung am gleichen Tag an.

Die Bewertungen des Marktkauf Bremen-Duckwitzstr. auf Google My Business zeigen eine positive Meinung der Kunden. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4/5 gibt es insgesamt 2378 Bewertungen, die den guten Service und die Qualität der Produkte bestätigen.

Eine Besichtigung der Webseite marktkauf.de ist empfehlenswert, um sich über die genauen Öffnungszeiten, Angebote und weitere Dienstleistungen zu informieren. Die moderne Infrastruktur des Supermarktes bietet Kunden auch WLAN und ermöglicht einen schnellen Einkauf.

Insgesamt bietet der MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz eine umfangreiche Palette von Produkten und Dienstleistungen, um den Kunden den Komfort und die Bequemlichkeit eines Einkaufs zu bieten. Wir empfehlen Ihnen, sich die Webseite des Supermarktes anzuschauen und in Kontakt mit dem Team treten, um weitere Informationen und Angebote zu erhalten.

👍 Bewertungen von MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz - Bremen
Martina L.
1/5

Seit der Eröffnung hat sich leider viel verschlechtert. Ein großes Problem sind die langen Wartezeiten an den Kassen. Oft sind nur wenige Kassen geöffnet, was besonders zu Stoßzeiten sehr frustrierend ist. Es scheint, dass das Problem bekannt ist, aber bisher keine Lösung gefunden wurde.

Auch die Warenverfügbarkeit lässt zu wünschen übrig. Häufig fehlen Produkte, was entweder an zu wenig Personal oder unzureichenden Bestellungen liegt.

Besonders unangenehm war eine Maus, die mir in der Konservenabteilung über den Weg lief. Als ich der Mitarbeiterin Bescheid gab, gab es keine Reaktion oder Entschuldigung, was sehr enttäuschend war.

Insgesamt hat sich der Markt seit der Eröffnung negativ entwickelt. Die Organisation, der Service und die Sauberkeit lassen zunehmend zu wünschen übrig. Sehr schade, ich hatte mir wirklich mehr erwartet.

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz - Bremen
Kathi K.
2/5

Grundsätzlich gute Auswahl, frische Artikel und guter Fisch und Fleischtresen. Aber der Personalschlüssel ist katastrophal. Am Frischetresen freitags und samstags Wartezeiten bis zu einer Stunde!!!!! Kasse total überfüllt schlagen bis zu Kühlung. Und dazu noch Selbstbedienungskasse gesperrt. Wirklich eine Zumutung. Hab es heute das dritte Mal versucht und es war immer das selbe. Mal kann es ja sein, weil viele krank sind aber bei jedem Mal. Ist schwierig. Haben heute den Einkauf stehen lassen und sind gegangen. Werden dort nicht mehr einkaufen. Meine Zeit ist mir für die ewige warterrei zu schade.

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz - Bremen
Lin K.
3/5

An sich schön und angenehm drinnen zu bewegen.

Aber Freitagabend gibt kaum Gemüse und Obst. Es ist echt nicht so schön. Und immer wenige Kasse offen. Das nervt, wenn man nicht so viel Zeit für Einkauf geplant hat.

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz - Bremen
Jens S.
1/5

Schon längst ist der Kunde in den Märkten nicht mehr König.
Fehlendes Personal. Wo es früher noch Fachkräfte, oder ausreichend Personal gab, das hilfreich und freundlich war, gibt es heute nur noch Personalleere. Um die Gewinne zu steigern gibt s nur noch ein minimum an Personal. Ob an den Frischetheken oder auf der Verkaufsfläche, überall fehlt Personal. Warum? Niedriger Lohn (Mindestlohn), lange Arbeitszeiten (-22 Uhr und länger),geringe Wertschätzung.
Angebote vielfach nur noch Lockmittel. Am ersten Tag des Angebots kommt die Aussage: "nicht mitgekommen ".
Als Kunde ist man nicht mehr wichtig. Durch geschickte Preisplanung treiben Sie die Gewinne weiter in die Höhe. Die Qualität nimmt weiter ab.
Es widert mich inzwischen an, dass ich mein sauer verdientes Geld in solchen Märkte ausgeben muss. Statt den Kunden zufrieden und glücklich den Markt verlassen zu wissen, zeigt man den Kunden das man auf ihm verzichten kann.

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz - Bremen
Andrea K.
1/5

Unglaublich. Freitag 16:30 alle Selbstscan-Kassen geschlossen. und nur 2 andere Kassen geöffnet. Hier werde ich nicht mehr einkaufen.

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz - Bremen
harrison
1/5

Ich kann mich den vorangegangenen Kommentaren nur anschließen. Zu den Stoßzeiten sind die Kassen äußerst überfüllt. Trotz der Tatsache, dass über zehn Kassen vorhanden sind, werden nur wenige tatsächlich in Betrieb genommen. Entweder sind die Mitarbeiter unterbesetzt und dadurch überfordert oder hier wird bewusst der Sonntagsbummel eingeläutet.

Darüber hinaus fällt auf, dass die Kassenkräfte häufig unnötig lange Gespräche mit den Kunden führen, obwohl die Situation offensichtlich angespannt ist und die Unzufriedenheit der Wartenden spürbar wird.

Sollte sich die Lage nicht verbessern, muss ich alternative Einkaufsmöglichkeiten in Betracht ziehen.

Es ist wirklich schade, da ich diesen Markt gerne besucht habe.

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz - Bremen
Harald K.
1/5

In den letzten Monaten katastrophale Situation am Kassenbereich: Ich gehe ja meist gegen Abend einkaufen. Aber wenn die Wartezeit an den Kassen doppelt oder dreifach so lange dauert wie der Einkauf selbst, vergeht einem die Lust dort zu shoppen. In der Woche meist nur 1 Kasse auf. Am Freitag und Samstag Vollkatastrophe: Warteschlangen mit 15-20 Leuten!!
Mich sieht der Laden nie wieder. Da gehe ich eher nach Kaufland, Edeka oder Rewe....genau so teuer, aber da ist man schneller durch.

MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstr. im EDU Einkaufspark Duckwitz - Bremen
Thomas
1/5

Die einlösung eines 3/4 Jahr alten vergessenen Pfandbons (2 Euro) wurde mir am 28.02.2025, als ich mal wieder im MARKTKAUF Bremen-Duckwitzstraße war verweigert. Das Kassensystem konnte den nicht mehr als gültig erkennen obwohl er von mir definitiv nicht eingelöst worden war. Der Kassierer meinte das der wohl zu alt wäre oder schon an einem Easy Shopper Einkaufswagen eingelöst worden ist. Anscheinend werden in deren Kassensystem nicht eingelöste Pfandbons nach einiger Zeit, aber lange vor ablauf der Verjährungsfrist als nicht mehr gültig markiert. (Für Pfandbons gelten die allgemeinen Verjährungs­regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches Paragraf 195 BGB. Der Anspruch auf Auszahlung verjährt erst nach drei Jahren und die Frist beginnt erst am Ende des Jahres zu laufen, in dem der Bon ausgestellt wurde.)

Da die für solche Fälle zuständige Mitarbeiterin nicht erreichbar war sollte ich den Pfandbon mit Telefonnummer zur Klärung dort lassen.

Am 01.03.2025 bekam ich dann einen Anruf das der Pfandbon "aus Kundenkulanz" doch eingelöst werden würde. Da ich ca. 30 Kilometer Fahrweg dafür hätte bat ich darum mir das Geld zu überweisen, was mir widerum verweigert wurde. Ich kann mir das Pfandgeld bei meinem nächsten Besuch in der Fliale abholen. Es kann aber sehr lange dauern bis ich dort mal wieder vorbei komme. Das hat aber die zuständigen dort nicht interessiert. Ich wäre ja selbst Schuld weil ich ja vergessen hatte den Pfandbon gleich einzulösen. Hätte man dort aber am 28.02.2025 richtig reagiert und mir das Geld als ich dort vor Ort war gleich ausgezahlt, wäre ja alles in Ordnung gewesen. Die Weigerung mir jetzt das Geld zu überweisen, da es ja deren Verschulden war mir das Geld nicht auszuzahlen als ich dort war, ist eine Frechheit.

Ich empfinde das als "LADENDIEBSTAHL" (der Laden bestiehlt mich).
Daumen runter.

Go up