CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt - Karlsruhe

Adresse: Kaiserallee 37-39, 76133 Karlsruhe, Deutschland.
Telefon: 7219850350.
Webseite: cap-markt.de.
Spezialitäten: Supermarkt, Drogerie, Lebensmittelhändler, Büroausstattungsanbieter.
Andere interessante Daten: Lieferung am gleichen Tag, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefäße, Metalldosen, Plastikflaschen, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 210 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt

Der CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt ist ein komfortabler Supermarkt, der eine bequeme Einkaufsmöglichkeit für Bewohner der Weststadt und der umliegenden Gebiete bietet.

Die Adresse des Marktes lautet: Kaiserallee 37-39, 76133 Karlsruhe, Deutschland. Es ist einfach zu finden und bietet bequemen Zugang für Kunden mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplätzen.

Sie können den Markt unter der Telefonnummer 7219850350 erreichen. Diese Nummer ist hilfreich für Anfragen, Beschwerden oder weitere Informationen.

Die offizielle Webseite des CAP-Marktes Karlsruhe-Weststadt finden Sie unter: cap-markt.de. Auf der Webseite finden Sie weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Produkten, Dienstleistungen und Aktionen.

Dieser Supermarkt ist für seine Vielfalt und Qualität der Produkte bekannt. Er bietet ein breites Sortiment an Lebensmitteln, Drogerieartikeln, Bürobedarf und mehr. Zu den weiteren Dienstleistungen gehören der Verkauf von Akkus/Batterien, Glasflaschen/-gefäßen, Metalldosen und Plastikflaschen. Die Annahme von Debitkarten, Kreditkarten und mobilen Zahlungen per NFC ist ebenfalls möglich.

Ein weiterer Vorteil des CAP-Marktes Karlsruhe-Weststadt ist die Möglichkeit der Lieferung am selben Tag. Diese Option ist bequem für Kunden, die nicht in der Lage sind, den Markt persönlich zu besuchen.

Laut Google My Business hat der CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt 210 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5. Diese positiven Bewertungen unterstreichen die Qualität und den Komfort des Marktes.

Bewertungen von CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt

CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt - Karlsruhe
V4 R
1/5

Ich bin (war) Stammkunde aus der Nachbarschaft und habe das Konzept immer unterstützt. Aber mittlerweile ist das Einkaufen in dem Laden zur Katastrophe geworden. Haben Ihre Ware nicht im Griff (Schimmel am Gemüse und Obst oder einfach nur bestimmte Dinge nicht mehr lagernd) und extreme Schlangen an den Kassen. Dazu noch (ja ich weiß, mit Vorsicht zu genießen) unfreundliches Personal. Wenn ich im Cap einkaufen gehe, kann ich mir sicher sein, dass ich danach nochmal in einen anderen Supermarkt muss, weil bestimmte Dinge einfach nicht vorhanden sind. Für mich war's das. Alles Gute für die Zukunft!

CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt - Karlsruhe
Alexandra T.
3/5

Leider hat vor Kurzem der Bäcker gewechselt. Jeden Samstag gab es leckere Salzbrötchen, auf die wir uns immer gefreut haben. Das ist jetzt auch Geschichte und die sind leider so selten geworden. Wäre das nicht ein Tip für den neuen Bäcker?

CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt - Karlsruhe
T C
5/5

Type t.... Sie wissen schon das in Cap Märkten Behinderte arbeiten? Und das viele Behinderte arbeitslos wären ohne die Cap Märkte? Alle ihre Bewertungen sind schlecht egal bei was. Was Sie schreiben ist Rufmord. Haben Sie Beweise oder ist es leeres Geschwätz?

CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt - Karlsruhe
Ulrike Barendt
5/5

Ein sauberer Einkaufsmarkt, man bekommt alles, nur die Preise sind zu hoch

CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt - Karlsruhe
Fabian Thurte
5/5

im Westen Karlsruhes und mit der Strassenbahn sehr gut erreichbarer Supermarkt, der für Stadtverhältnisse auch einen großen Parkplatz aufweist. Der Markt hebt sich durch seine Familiäre Atmosphäre von Penny und Co angenehm ab. Überhaupt ist hier manches anders, behinderte und nicht behinderte Menschen versuchen alles, um einen angenehmen Einkauf zu ermöglichen. Die Menschlichkeit steht hier im Zentrum, gerne wird auch mal ein "Pläuschchen" an der Kasse gehalten, das Cappuccino, die hauseigene Bäckerei belegt Brötchen noch selbst Pizza wird mit frischem Gemüse täglich frisch zubereitet. Man merkt auch hier das große Herz des Marktes. Natürlich gibt es, das eine oder andere was man nachbessern kann, aber ich bin schwer zu Frieden

Kurzgefasst:

Positiv:
-Einkauf ziemlich zentral
-großer Parkplatz
-Bäckerei Cappuccino Kaffee zum Sitzen und geniessen
-begleitetes Einkaufen
-Heimservicelieferung
-großes Sortiment auch vegane Produkte
-Orangen direkt aus Sizilien
Negativ: mir bisher noch nicht aufgefallen

CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt - Karlsruhe
Lisa Gloger
2/5

Prinzipiell find ich das Konzept gut, das einkaufen ist auch sehr angenehm. Jedoch sobald man an die Kasse kommt hat man keine Lust mehr ein weiteres Mal zu kommen. Ich war bisher 3 mal in dem Laden und bei 2 einkäufen war an der Kasse jedes Mal ein Problem. Da wird mit einem wegen 0.05€ diskutiert obwohl ich es schon passend zum ausgeben gegeben habe (9.95 hat's gekostet und 10€ hab ich gegeben) die Kassiererin hat mich nicht gehen lassen bis sie diese 5ct bekommen hatte auch als ich sagt das ich keine 5ct habe hat sie weiter drauf gepocht. Letztendlich musst ich sogar an der Seite warten bis sie den Kunden nach mir kassiert hat das sie mir meine 10ct( die ich dann gegeben habe) wieder gegeben hat also die 5ct. Den Sinn dahinter habe ich nicht verstanden.Da sollte der Marktleiter mal ein Auge drauf haben.

CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt - Karlsruhe
Julian Schneider
5/5

Ein sehr guter Supermarkt mit überaus freundlichen Mitarbeitern!

CAP-Markt Karlsruhe-Weststadt - Karlsruhe
sam
1/5

Heute habe ich beobachtet, wie eine Kassiererin mit einem Jungen geschimpft hat. Ohne Grund! Der Junge möchte sich gefälligst benehmen, er habe sich auf das Warentransportband gestützt. Schließlich habe ich eingegriffen und die Dame gebeten, mit dem Geschimpfe aufzuhören und den Jungen in Frieden zu lassen. Er hat nichts gemacht! Ich soll mich nicht einmischen hieß es dann. Meine Antwort auf dieses unfreundliche Verhalten ist, dass ich mich sehr wohl einmische, wenn ein Mensch schlecht behandelt wird. Ich bitte die Marktleitung, ihr Personal besser zu schulen.

Go up