Bauernmuseum - Trebbin

Adresse: Blankenseer Dorfstraße 4, 14959 Trebbin, Deutschland.
Telefon: 3373180011.
Webseite: bauernmuseum-blankensee.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Restaurant, WC, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 166 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Bauernmuseum

Bauernmuseum Blankenseer Dorfstraße 4, 14959 Trebbin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bauernmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00–17:00
  • Samstag: 12:00–17:00
  • Sonntag: Geschlossen

Über das Bauernmuseum in Trebbin

Das Bauernmuseum befindet sich an der Blankenseer Dorfstraße 4, 14959 Trebbin, Deutschland. Es ist ein authentisches und besonders gut kuratiertes Museum, das echter Aufmerksamkeit für die ländliche Lebensweise und Geschichte Deutschlands verdient. Mit einer Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business zeigt sich ein deutliches Bild von der hohen Zufriedenheit der Besucher.

Besonderheiten und Dienstleistungen

Das Museum bietet nicht nur eine faszinierende Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch einige Spezialitäten:

- Eine gut erhaltene Sammlung historischer landwirtschaftlicher Geräte und Werkzeuge.

- Eine integrierte Gaststätte mit schönen Garten-Bereich, die perfekt für ein gemütliches Mittagessen oder einen Nachmittagsspaziergang geeignet ist.

- Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz, was zeigt, dass die Einrichtung auf die Bedürfnisse aller Besucher eingeht.

- Eine induktive Höranlage und rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.

- Ein rollstuhlgerechter Eingang und WC, was das Museum familienfreundlich und für Menschen mit Behinderungen zugänglich macht.

- Ein Restaurant vor Ort, das hochwertige, möglicherweise regionale Köstlichkeiten serviert.

- Ein WC und familienfreundliche Einrichtungen sowie eine LGBTQ+-freundliche Atmosphäre machen es zu einem sichereren Ort für alle Besuchergruppen.

Aufgrund der positiven Bewertungen und des umfassenden Angebots ist das Bauernmuseum eine Empfehlung für:

- Historisch Interessierte, die einen authentischen Einblick in das ländliche Leben suchen.

- Familien mit Kindern, die einen unterhaltsamen und informativen Tag erleben möchten.

- Menschen mit Behinderungen oder Begleitpersonen, die ein barrierefreies Erlebnis suchen.

- Touristen, die neben den Sehenswürdigkeiten auch die lokale Kultur und Gastronomie kennenlernen wollen.

Weitere Informationen und Kontakt

Für Interessierte, die mehr über das Bauernmuseum erfahren oder einen Besuch planen möchten, sind folgende Kontaktmöglichkeiten verfügbar:

- Telefon: 3373180011

- Website: bauernmuseum-blankensee.de

Die Website bietet zusätzliche Informationen über die aktuellen Ausstellungen, Öffnungszeiten und besondere Veranstaltungen. Es lohnt sich, die Seite zu besuchen, um sich über die besten Zeiten für einen Besuch zu informieren und eventuell Tickets im Vorauf zu buchen.

Insgesamt ist das Bauernmuseum in Trebbin ein außergewöhnlicher Ort, der sowohl historische Bildung als auch Freizeit bietet. Wir empfehlen dringend, den Besuch nicht zu versäumen, und laden Sie ein, die Webseite zu besuchen, um mehr zu erfahren und Ihren eigenen Besuch zu organisieren. Die positive Resonanz der Besucher macht es zu einem Ort, den Sie nicht verpassen sollten

👍 Bewertungen von Bauernmuseum

Bauernmuseum - Trebbin
Jo H.
4/5

Ein authenisch aufbereitetes Kleinod von Bauernmuseum, das in seiner Kompaktheit seines Gleichen sucht. Dazu gehört eine angeschlossene Gaststätte mit Garten.

Bauernmuseum - Trebbin
Jens ?.
5/5

Am Wochenende haben wir eine schöne Rundweg-Wanderung in dem Gebiet unternommen.
Dabei haben wir auch das Bauernmuseum besucht. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Beim Betreten riecht man das Alter des Gemäuers.
Das Haus wurde 1649 errichtet und es gibt einige Ausstellungsstücke und Informationstafeln zum früheren Leben der Menschen und die Entwicklung der Gegend seit der Frühgeschichte.
Sehr schön umgesetzt.

Ihr solltet mindestens eine halbe Stunde einplanen.
Auf dem Hof und Gebäude dahinter wird für das leibliche Wohl gesorgt. Das Softeis ist sehr gut.

Den kompletten Wanderbericht findet ihr auf meiner Seite DerWandererMitHut.de

Bauernmuseum - Trebbin
Ruth E.
5/5

Alles super und gemütlich,gut geheizt,zur Zeit nur an wenigen Tagen geöffnet, in der Schänke ist das Essen immer lecker

Bauernmuseum - Trebbin
Karsten H.
5/5

War in der Museumsgaststätte, nicht direkt im Museum, habe am Imbiss 1 Paar Wienerwürstchen gegessen. Dazu aus dem Restaurant ein Glas gut gekühltes Mineralwasser. War dort auch um einen Ort mit Netzverbindung zu finden. Leider ist Blankensee kein Ort für Tagesausflüger zu Fuß, am Wochenende fahren keine Busse, habe mir dort ein Taxi zur Rückfahrt nach Trebbin bestellt. Die Gastwirte waren sehr freundlich und sehr hilfsbereit, dafür auch die 5 Sterne. Wie auch für die schöne Gaststätte und Grünfläche mit Liegestühlen.

Bauernmuseum - Trebbin
Karsten K.
5/5

War im Restaurant und im Hofgarten alles sehr Gastlichkeit rustikal in denkmalgeschützten Gebäude, gute Speisenauswahl und gutes Preis- Leistungsverhältnis dazu, sehr freundliche Bedienung, hat mir ein Taxi gerufen, da der Rufbus wegen Erkrankung von Busfahrern ausfiel. Gebe hierfür gerne die höchste Punktzahl und kann das Museum und Restaurant sehr gerne weiterempfehlen.

Bauernmuseum - Trebbin
Friederike W.
5/5

Wunderbarer Ort. Das Museum an sich ist klein aber fein. Im dazugehörigen restaurantwird man sehr freundlich bedient, das Essen schmeckt. Innenraum rustikal gemütlich, bei schönem Wetter auch wunderbar zum draußen sitzen.

Bauernmuseum - Trebbin
Frank K.
4/5

Schwierig zu finden aber schön. Bedienung musste angemahnt werden das Gäste hinzu gekommen sind. Essen ist ok aber lieblos.

Bauernmuseum - Trebbin
Zamisa
5/5

Niedliches kleines Museum. Ich war noch nicht drin aber die Museumsschänke ist toll, sehr lecker und gute Preise. Die Gebäude sind von außen schon sehr schön anzusehen und man sieht schon einige alte Sachen draußen.
Bis 16.30 Uhr kann man sich anmelden um das Museum zu besichtigen. Möchte ich auf jeden Fall demnächst machen.

Go up