schlagerchef
5/5
Leider weiss ich nicht, wie lange dieser Laden schon existiert - allerdings auf jeden Fall, so lange ich denken kann. Als Kind der 2000er in der Südstadt aufgewachsen kennt man den Nahkauf Petriccione als eine echte Institution. Eingebettet in den Werderplatz bietet das Ding irgendwie einen besonderen Charme. Ob dem eher Nostalgie als Realität zugrunde liegt, kann ich nicht sagen, aber für die Größe des Ladens kann man sich nicht beschweren, was man hier bekommt. Einzig und alleine die Obst- und Gemüsenabteilung enttäuscht mich ab und zu aufgrund der Qualität. Einen Pluspunkt bekommt ein sehr netter Kassierer, der immer korrekt und - was man als Kunde mitbekommt - auch sehr kollegial auftritt und wohl innerhalb des Teams sehr beliebt ist. Die Mitarbeiter kennt man als Ortsansässiger vom Sehen so gut wie alle - das schafft Vertrauen, in einem Laden, welches mitunter durch merkwürdige Gestalten in der Umgebung auf dem Werderplatz manchmal auf die Probe gestellt wird. Hierbei ein großes Lob an die Mitarbeiter, wie sie Hausverbote und Fehlverhalten konsequent ahnden - man kennt als eingeschworenes Team anscheinend seine üblichen Pappenheimer.
Besonders begeistert bin ich - bei dieser Ladengröße ( es ist durchaus eng 🙂 ) - über die tolle, wenn auch kleine (es geht auch nicht anders) Frischetheke. Als Fleischer muss ich sagen, die Qualität hier ist top und alles attraktiv präsentiert - Bombe! Da stört es Einen dann auch weniger, dass die Auswahl an SB-Fleisch dagegen quasi nicht vorhanden ist.
Wer einen Markt mit unfassbarer Produktvielfalt und Platz erwartet, wird bei Ute Petriccione enttäuscht.
Wer sehen will, wie man aus wenig Platz und einer manchmal ungünstigen Lage ( naja keine Parkplätze ) das Beste für die Südstadtbewohner macht, wird den Markt häufiger besuchen.
Wer von einem nicht übermotivierten, aber stets fairem und korrektem Team bedient werden möchte , was es schafft, diesem Laden eine bestmögliche Wohlfühlatmosphäre zu geben, ebenso.
Und vielleicht ist es auch dieser Charme, als Kindheitsladen mitten im "Karlsruher Kiez". 🙂
Aber auch nur ein bisschen.